Japan mit dem Camper - Beste Reisezeit, Steckdosen in Japan und nationale Feiertage

Weiterlesen
Familie Leichsenring
Erfahre mehr
Japan mit dem Camper - Beste Reisezeit, Steckdosen in Japan und nationale Feiertage
Beitrags Tags:

Im ersten Blogbeitrag über Japan ging es um die Sauberkeit, beheizte Toilttensitze und die Verständigung mit den Japanern.

Japanische Schriftzeichen

Sämtliche Schilder in Japan sindauf Japanisch. Wir konnten nicht erahnen, was sich in einem Haus befindet.Restaurant, Geschäft oder vielleicht doch nur ein normales Wohnhaus, das seineHauswand als Werbefläche hergibt? Extrem hilfreich erwies sich Google Maps,weil hier viele Geschäfte auch mit englischenBeschreibungen aufgeführt sind; manchmal auch nur mittelseines Symbols, aber dennoch ausreichend genug.

Straßenschildersind glücklicherweise in uns verständlichen lateinischen Schriftzeichen geschrieben. Das Navigieren und Auffinden der richtigen Orte wird dadurch um einiges erleichtert.

Beste Reisezeit

Wir haben im Vorwegerecherchiert, wann die beste Reisezeitfür Japan ist. Dagab es dann Empfehlungen, die aus meteorologischer Sicht auch verständlichwaren, aber durch Berichterstattungen der Locals und die Klimaveränderungen istalles mit Vorsicht zu genießen.

Ich mag hier nur mal kurz an die Wintermit Schnee in Hamburg unddie

„tollen“ Sommerdenken. Ich würdeschlicht behaupten, dass man Japandas ganze Jahr bereisen kann. Die Camper sind mit einer Heizungausgestattet. Klar ist es in den Bergen kühler als am Wasser. Und im Winter ist es kalt, im Sommer wärmer.

Als Geheimtipp hat André von Japan Campers den November genannt.Die letzten Jahre war es bis kurz vor Weihnachten besonders mild, unddie Nebensaisonpreise machen einem Japan dann besonders schmackhaft.

Familie auf Weltreise Japan mit dem Camper Mount Fuji 2

Zeitverschiebung

Ganz Japan liegt in einerZeitzone. Das heißt es gibt innerhalb Japans keine Zeitverschiebung. Wer Kontakt nach Deutschland aufnehmenmöchte, plant jedoch 8 StundenDifferenz ein.

In Japan wird nicht auf Sommerzeit umgestellt. Daher ergibt sich zur deutschen Sommerzeit eine Stundeweniger Differenz (7 Stunden)

Japanische nationale Feiertage

·      1 Januar – Neujahrstag

·       9. Januar – Tag der Erwachsenen

·       11. Februar – Gedenktagder Reichsgründung

·       20. März – Frühlingsanfang

·       29. April – ShōwaTag

·       3. Mai – Tag der Verfassung

·       4. Mai – Tag des Grünens

·       5. Mai – Kindertag

·       17. Juli – Tag des Meeres

·       11. August – Tag des Berges

·       18. September – Tag der Ehrungder Alten

·       23. September – Herbstanfang

·       9. Oktober – Tag des Sports

·       3. November – Tag der Kultur

·       23. November – Arbeitsdanktag

·       23. Dezember – Geburtstag des Kaisers

Besonders turbulent wird es rund um diese Fest- und Gedenktage:

·      3. März – Festival der Puppen, Festivalder Mädchen

·       7. Juli – Sternfestival

·       15. November - 7-5-3Tag

·       25. Dezember – Weihnachten

Impfungen

Es besteht keine Impfpflicht für die Einreise.Das Auswärtige Amt empfiehltdie Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch- Institutesfür Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise nach Japan zu überprüfen undzu vervollständigen.

Dazu gehören, auch fürErwachsene, die Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten (Pertussis), sowie gegen Mumps, Masern, Röteln und der jeweils aktuelleInfluenzaschutz. Als Reiseimpfung wird bei Langzeitaufenthalt oder besondererExposition ein Impfschutz

gegen HepatitisB und eine Japanische Encephalitis-Impfung empfohlen.

Krankenversicherung

Wir haben für die Familie für dieDauer der Reise eine Standard-Auslands- Reise-Krankenversicherung abgeschlossen. Die Behandlungskosten in Japansind auf europäischem Niveau und die deutsche Krankenversicherung übernimmtkeine Behandlungskosten in Japan.

Wer ungern Behandlungskosten vorstrecken möchte, sollte sich eineentsprechende Versicherung auswählen. Es gilt wie immer, das Kleingedruckte zulesen.

Wichtige Nummern im Notfall

·      110 - Der allgemeine Notrufder Polizei

·       119 - Die Feuerwehr / Krankenwagen

·       118 - Seenotruf

In den großen Städten sprechendie diensthabenden Beamten wahrscheinlich auch Englisch. Sie sind stetsbehilflich. Auskünfte nach dem Weg, Diebstahlanzeigen und alles andere werden auf den örtlichenPolizeistationen erledigt. Spricht der Polizist kein Englisch, kann einDolmetscher-Service per Telefon von der Polizei benutzt werden.

Strom / Steckdosen

In Japan wird das Stromnetz mit einer Netzspannung von 100 Volt betrieben.Die Frequenz ist 50/60 Hz. InDeutschland haben wir eine Netzspannung von 230 Volt. Dein Gerät wird wahrscheinlich nicht kaputtgehen.

Wir haben alle unsere Geräte(Kamera, Handy, Laptop) ohne Probleme an öffentlichen Steckdosen laden können.Wenn du sichergehen willst, weil dein Gerät dir zu wertvoll ist, empfehleich dir einen Spannungswandler. Bei Amazon bekommt man einen Spannungswandlerschon ab 5 Euro aufwärts.

Die Steckdosen in Japan habenz wei kleine, längliche Schlitze. Es besteht keine Chance einen deutschen Stecker in eine japanische Steckdose zu stecken ohne einen Adapter. Kauf diesen vor Reiseantritt, denn am Flughafen wird doppelt und dreifach zugelangt!

Im nächsten Beitrag liest du alles über Bargeld / Kreditkarten und die Mentalität der Japaner.